Strategic Brand Building: Warum bewährte Methoden auf neue Herausforderungen treffen

MacBook Pro zeigt CXI Masterclass-Website 'Strategic Brand Building mit KI' vor Bücherregal

Manchmal überraschen einen die eigenen Projekte. Als wir vor wenigen Wochen unser Strategic Brand Building Seminar im Rahmen der CXI Corporate Identity Konferenz als Masterclass ankündigten, hofften wir auf gute Resonanz. 48 Stunden später war die Veranstaltung komplett ausverkauft – inklusive Warteliste.

Das zeigt uns zweierlei: Brand Building ist auch und vor allem im Digitalzeitalter ein universeller Skill. Und unser KI-gestützter Ansatz bietet genau die Antworten, die die Kreativbranche braucht.

Bewährte Expertise trifft neue Zielgruppe

Unser Strategic Brand Building Workshop ist längst kein Experiment mehr. Wir bieten dieses Programm bereits erfolgreich als Professional Education Seminar bei der Tomorrow Academy (Wien) an, im internationalen Master an der Business School der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie in den Masterprogrammen der Hochschule Bielefeld und Schwäbisch Gmünd. Zahlreiche Unternehmen haben bereits von unseren Inhouse-Workshops profitiert.

Mit der CXI-Masterclass brachten wir diese bewährte Expertise erstmals in die kreative Community der CXI Konferenz, Europas größter Corporate Identity Konferenz – und die Resonance bestätigte, dass wir die richtigen Lösungen für aktuelle Herausforderungen haben.

Julia Peglow macht Selfie während der CXI Masterclass in einem eleganten Konferenzraum mit Teilnehmern und Beamer

Strukturierte Kreativprozesse als Fundament

Bei THE SKILL dreht sich alles um strukturierte Kreativprozesse – Brand Building ist einer davon. Diese Strukturierung ist die Voraussetzung für einen systematischen KI-Einsatz. Als Consultancy entwickeln wir diese Prozesse auch für andere Unternehmen. Auf unserer Lernplattform »SCHOOL OF CREATIVE THINKING« kann man einige dieser Kreativprozesse lernen, zum Beispiel Brand Building, aber auch Strategieentwicklung, Business Model Design oder Storytelling.

THE SKILL verbindet dabei drei Kernkompetenzen:

Strategie: Systematische Herangehensweise aus unternehmerischer und strategischer Perspektive

Design: Kreative Methoden und visuelles Denken

Technologie: KI-unterstützte Prozesse und digitale Assistenten

Was die Teilnehmer wirklich bewegt

Unser Vorab-Survey vor der Masterclass offenbarte die drängenden Fragen der Branche:

„Wie kann ich meinen Kunden einen deutlich strategischeren Ansatz für das Branding bieten?“

„Wie gehen Andere mit der Nutzung von KI und mit der Integration in den Branding-Prozess um? Welche Möglichkeiten lasse ich auf der Strecke?“

„Nach einigen Jahren Berufserfahrung möchte ich mein bestehendes Wissen im Bereich Branding reflektieren und gezielt vertiefen – insbesondere die strategischen Fragestellungen.“

Diese Aussagen bestätigen: Die Kreativwirtschaft und Markenschaffende suchen fundiertes, aber praxisnahes Branding-Know-how, das strategische Tiefe mit sofortiger Anwendbarkeit verbindet. Genau das bieten wir.

Vogelperspektive auf Arbeitsplatz mit vier Personen, die an Laptops arbeiten, mit Wassergläsern, Notizen und Smartphone auf dunklem Holztisch

Unser Differenzierungsmerkmal: KI-gestütztes Learning

Was unsere Masterclass von anderen unterscheidet, ist die zukunftsweisende Integration von KI-Tools in strukturierte Kreativprozesse:

  • Prompt Playbook: Gezielt entwickelte Anweisungen für KI-Chatbots, die als echte Sparring-Partner durch den Brand-Building-Prozess begleiten
  • Ask Julia: Unsere KI-Assistentin, vollgepackt mit der Expertise von Julia Peglow, steht einen Monat nach dem Seminar für Fragen zur Verfügung
  • Kontinuierliche Unterstützung: Überbrückung des notorischen Gaps zwischen Seminarwissen und praktischer Anwendung im Arbeitsalltag

Blended Learning neu gedacht

Unsere Teilnehmer erhielten vorab Zugang zu Julia Peglows internationalem Podcast „Brand Building – Creating Love Brands by Design“ – einem umfassenden Audio-Seminar mit dem kompletten Framework. In der 5-stündigen Masterclass konzentrierten wir uns dann auf die praktische Anwendung der kraftvollsten Module: Brand Story und Brand Design.

Alle hochwertigen Unterrichtsmaterialien, der Podcast, das Prompt Playbook und die KI-Assistenten sind auf unserer Lernplattform verfügbar.

Intensive Praxisorientierung

Statt theoretischer Vorträge arbeiteten die Teilnehmenden an echten Cases – eigenen Projekten, Kunden-Cases oder fiktiven Re-Brandings. Das Ergebnis: Konkrete, anwendbare Resultate statt bloßer Erkenntnisse. Diese Intensität und der Workshop-Charakter bieten genau das, was Markenschaffende brauchen: schnelle, umsetzbare Ergebnisse.

Drei Zielgruppen, ein gemeinsamer Bedarf

Die Masterclass richtete sich an:

  • Markenentwickler: Marketing-Verantwortliche, Gründer, Brand Manager
  • Agenturen & Selbständige: Systematisierung und Weiterentwicklung des Leistungsportfolios
  • Train the Trainer: Erweiterung der Workshop-Methoden

Alle vereinte der Wunsch nach strukturierten Kreativprozessen, die strategisches Denken mit kreativer Umsetzung verbinden – kombiniert mit den Möglichkeiten moderner KI-Tools.

Warum unsere Antworten funktionieren

Die überwältigende Resonanz bestätigt drei zentrale Entwicklungen:

  1. Bedarf nach strukturierten Kreativprozessen: Viele spüren, dass eine starke Marke der universelle Schlüssel ist, brauchen aber systematische Methoden.
  2. KI-Integration als Notwendigkeit: Die Kombination aus bewährten strukturierten Prozessen und neuen KI-Tools entspricht dem aktuellen Bedarf der Branche.
  3. Praxisorientierung wird geschätzt: Markenschaffende suchen konkrete Werkzeuge und Methoden, die sie sofort anwenden können.

Was als nächstes passiert

Diese erfolgreiche CXI-Masterclass bestätigt: Wir haben die richtigen Antworten auf die Herausforderungen der Kreativwirtschaft. Wir bauen unser Angebot auf school.the-skill.io kontinuierlich aus und entwickeln weitere strukturierte Kreativprozesse.

Denn eines bleibt trotz aller technologischen Unterstützung unverändert: Die stärksten Marken sind die, die uns emotional berühren. Und genau das zu schaffen – systematisch, kreativ und technologieunterstützt – ist die Mission von THE SKILL.

Interesse an strukturierten Kreativprozessen? Melde dich in unserer Learning Community SCHOOL OF CREATIVE THINKING an und entdecke, wie wir Kreativität systematisieren.

Arbeitsplatz von oben mit Espressotasse, handgeschriebenen Notizen, Kopfhörern, Smartphone und Wassergläsern auf dunklem Holztisch